
Managing the Complexity of Digitalization
Software
Software ist die komplexeste, von Menschenhand geschaffene Materie. Ohne sie funktioniert heute kein Unternehmen mehr.
Diese Komplexität spiegelt sich in fast allen IT-Projekten wider. Viele Projekte scheitern, müssen neu gestartet werden oder hinterlassen eine neu entwickelte/eingeführte Software, die nicht den Erwartungen entspricht. Dazu kommt, dass schlechte Qualität der grösste Kostentreiber in der Entwicklung und Wartung von Software ist.
Softwareentwicklung ist eine relativ junge Disziplin. Es gibt bisher nur wenige objektive Kriterien zur Beurteilung von Software – aber es gibt sie. Softwarequalität ist messbar! Und die Qualität hat massgeblichen Einfluss auf die Wartungskosten und Time to Market von neuen Funktionen. Durch faktenbasierte Analysen und Anwendung von Best Practice helfen wir Ihnen, Projekte so aufzusetzen, dass die Komplexität beherrschbar bleibt und ein Maximum an Handlungsfähigkeit gewährleistet ist.
Mit unseren Softwareanalysen und Consulting Services verschaffen wir Ihnen Einblicke in Ihre Software, in Ihren Entwicklungsprozess und die Leistungen Ihrer Lieferanten:
Wir beantworten für unsere Kunden unter anderem folgende Fragen:
Wie kann ich die Kosten für die Wartung meiner Software senken?
Wie gut ist die Qualität meiner Software?
Welche Risiken für die Unternehmensentwicklung liegen in meiner Software?
Ist meine Softwarelandschaft zukunftstauglich?
Warum verzögert sich mein Entwicklungsprojekt?
Ich muss ein neues Softwaresystem beschaffen - wie kann ich die Qualität meines Lieferanten messen und steuern?
Soll ich meine Software renovieren, neu schreiben oder lassen wie sie ist?
Welche Risiken bestehen, wenn ich meine Lieferanten wechseln möchte und welche Vorbereitungen muss ich treffen?
Wir arbeiten mit einem Netzerk von Partnerfirmen zusammen, welches und ermöglicht, alle Fragen rund um Software zu beantworten und die verschiedenen Stakeholder im Unternehmen vom CEO bis zum Softwareentwickler mit stufengerechten Informationen zu bedienen.
Unsere Software-Audits basieren auf objektiven Branchenstandards und nicht auf der Meinung von einzelnen Experten. Die Ergebnisse sind faktenbasiert und nachvollziehbar.
Audits
Unsere Software-Audits basieren auf objektiven Branchenstandards und nicht auf der Meinung von Entwicklern. Die Ergebnisse sind faktenbasiert und nachvollziehbar.
Mit Sourcecodeanalysen zeigen wir die Risiken in der Software, ihrer Architektur und die damit verbundenen Risiken für Ihre Unternehmung auf. Wir identifizieren Risiken und zeigen Optimierungsmöglichkeiten im Entwicklungsprozess auf.
Vielfach ist die Qualität der Software ein wichtiges Entscheidungskriterium für Renovation, Weiterentwicklung oder Ablösung. Hier arbeiten wir mit dem ISO25010 Standard zur Trusted Maintainability des deutschen TüVIT.
Dieser Standard macht objektive Aussagen über die Qualität der Software im Rahmen einer Benchmark-Analyse mit mehr als 1000 Systemen.
Consulting
Wir geben Handlungsempfehlungen, wie die Risiken in der Software behoben werden können und berechnen für Sie den entsprechenden Businesscase.
Daneben zeigen wir auf, wie Wartungskosten nachhaltig gesenkt werden können.
Unsere Empfehlungen betreffen die Bereiche Code Complexity, Architektur und Technologiewahl, aber auch den gesamten Entwicklungsprozess, von der Anforderungsanalyse bis zur Abnahme.
Support
Sind die notwendigen Massnahmen formuliert, unterstützen wir Sie, wenn gewünscht, auch in der Umsetzung. Wir kennen die Dynamik von Kunden, Lieferanten und Entwicklungsteams aus eigener jahrzehntelanger Erfahrung und bringen Expertise aus einer Vielzahl an Projekten mit.